wird in neuem Tab geöffnet
Und im Wienerwald stehen immer noch die Bäume
ein jüdisches Schicksal in Schweden
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Asbrink, Elisabeth
Mehr...
Verfasserangabe:
Elisabeth Asbrink
Jahr:
2021
Verlag:
München, btb Verlag
Mediengruppe:
Buch
| Zweigstelle | Standort | Signatur | Mediengruppe | Status | Frist | Vorbestellungen |
|
Zweigstelle:
Hauptstelle Iserlohn
|
Standort 2:
Geschichte: Deutsche Geschichte
|
Signatur:
EMP 210
ASB
|
Mediengruppe:
Buch
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
An einem kalten Morgen im Februar 1939: Am Wiener Ostbahnhof verabschieden Elise und Josef Ullmann ihren 13-jährigen Sohn Otto. Mit etwa hundert anderen Kindern besteigt er einen Zug, der ihn wegbringt von Angst und Verfolgung. In die Freiheit, nach Schweden. Otto landet auf dem Hof des Mannes, der mit 17 Jahren die Firma IKEA gründet und der damals Mitglied der schwedischen Nazipartei ist - und dennoch verbinden ihn und Otto eine enge, Jahre währende Freundschaft. Anhand von 500 im Nachlass von Otto Ullmann gefundenen Briefen, die seine Eltern ihm zwischen 1939 und 1944 aus Wien und zuletzt Theresienstadt fast täglich schrieben, entfaltet Åsbrink das Schicksal dieser jüdischen Familie und rettet gleichzeitig eine einzigartige Geschichte vor dem Vergessen.
Jahr:
2021
Verlag:
München, btb Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
EMP 210, BB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-442-74982-9
Beschreibung:
409 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Ausgezeichnet als bestes schwedisches Sachbuch des Jahres.
Mediengruppe:
Buch