Ein Ratgeber voller Ernährungsempfehlungen mit wissenschaftlichem Hintergrund für Menschen mit Rosacea – verständlich und unterhaltsam vermittelt. Die Autorin ist selbst von Rosacea betroffen und hat ihre Symptome dauerhaft durch eine angepasste Pflege und Ernährung in den Griff bekommen.
· Praktische Tipps und 66 erprobte Rezepte
Mit Messer und Gabel gegen Rötungen, Pusteln und brennende Haut
„Mit Ernährung können Sie bei Rosacea so gut wie nichts bewirken.“ Diesen Satz hat so mancher, der von der Hauterkrankung Rosacea betroffen ist, schon einmal in der Hautarztpraxis gehört? Mit diesem Ratgeber möchte Franziska Ring ein für alle Mal mit dieser überholten Meinung aufräumen. Aufgrund eigener Erfahrung zeigt sie gut nachvollziehbar, wie unglaublich wirkungsvoll sich die chronisch-entzündliche Hauterkrankung durch eine angepasste Ernährung beeinflussen lässt. Die Autorin erläutert verständlich und unterhaltsam, wie Rötungen, Brennen, Pusteln und Co. mit ebenso gesunden wie leckeren Speisen dauerhaft reduziert werden können. Dazu braucht es
nur zwei Dinge – das Wissen um die Hintergründe einer rosaceagesunden Ernährung und die Motivation, die Haut durch Essen und Trinken zu beruhigen.
Aus dem Inhalt:
Selbst aktiv werden lohnt sich
Ernährungsumstellung wirkt
Die drei Phasen der Ernährungsumstellung
Das weiß die Wissenschaft
Faktoren, die auf Rosacea einwirken
Unverträglichkeiten identifizieren
Auswahl der Rezepte:
Frühstück:
Dinkelbrötchen aus der Muffinform
Grüner Smoothie
Knuspriges Ofen-Granola
Hauptgerichte:
Buddha Bowl mit Tahin-Dressing
Grünkohlpasta mit Macadamia-Parmesan
Mildes Curry mit Gemüse
Rindergulasch mit Kartoffelklößen
Lachsforelle aus dem Ofen
Süßes und Snacks:
Fruchtige Haferriegel
Heidelbeertarte
Jahr:
2021
Verlag:
Hannover, humboldt
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
VES
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783842630185
Beschreibung:
Originalausgabe, 168 Seiten, Illustrationen, farbig
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch