wird in neuem Tab geöffnet
Freiheit, Rausch und schwarze Katzen
Eine Geschichte der Boheme
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schwab, Andreas
Mehr...
Verfasserangabe:
Andreas Schwab
Jahr:
2024
Verlag:
München, C. H. Beck
Mediengruppe:
Buch
| Zweigstelle | Standort | Signatur | Mediengruppe | Status | Frist | Vorbestellungen |
|
Zweigstelle:
Hauptstelle Iserlohn
|
Standort 2:
Soziologie
|
Signatur:
GCM
SCHW
|
Mediengruppe:
Buch
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
In dieser eher breit u. assoziativ angelegten Geschichte der Boheme stehen neben der illustren Schilderung der unterschiedlichsten Persönlichkeiten, wie Richard Dehmel, Edvard Munch, Franziska zu Reventlow, Else Lasker-Schüler, August Strindberg u.v.a.m. ihre Lebensweisen u. -ansichten im Fokus der Betrachtung. Der Autor schildert auch die unterschiedlichen Orte ihrer Begegnungen, wie Paris, Berlin o. München - u. charakterisiert sie als "gewollte Außenseiter [...] die die herrschenden Konventionen sprengten, um ihren Traum zu realisieren", der sich gegen die bürgerlichen Konventionen richtete. Ein aufschlussreicher Band, erzählerisch geschrieben, der die vielfältigen Aspekte dieses Aufbegehrens anschaulich verdeutlicht, den Blick immer wieder auch auf die Geschlechterrollen u. -klischees richtet u. stets die politischen Entwicklungen im Blick hat. "Die Haltung der Bohemiens und Bohemiennes, ihr Umgang mit sich und den bürgerlichen Voraussetzungen, fasziniert uns, wie wenn wir in einen nostalgischen Spiegel blicken". - Sehr gut zu lesen. Empfohlen für alle mit Interesse an den Personen u. der Zeit. (2) Frank Seeger
Jahr:
2024
Verlag:
München, C. H. Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Boheme
ISBN:
978-3-406-81435-8
Beschreibung:
1. Auflage, 297 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch