Cover von "Das jetzt florirende Iserlohn" wird in neuem Tab geöffnet

"Das jetzt florirende Iserlohn"

Stadt- und familiengeschichtliche Schriften des Iserlohner Oberbürgermeisters Johann Caspar Lecke (1694-1785)
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Johann Caspar Lecke. Hrsg. von Götz Bettge u. Wilfried Reininghaus unter Mitarb. von Günter Kriependorf u. Rico Quaschny
Jahr: 2023
Verlag: Münster, Aschendorff
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen; N.F. 66
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandortSignaturMediengruppeStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Iserlohn Standort 2: Heimatkunde Signatur: DEK 10 LECK Mediengruppe: Buch Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: Zweigstelle Letmathe Standort 2: Heimatkunde Signatur: DEK 10 LECK Mediengruppe: Buch Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Um 1770 hat der Iserlohner Oberbürgermeister Johann Caspar Lecke eine bemerkenswerte Chronik seiner Heimatstadt niedergeschrieben. Aus dem gelernten Kaufmann Lecke war inzwischen ein preußischer Beamter geworden, aber seine Herkunft konnte er nicht verleugnen. In seiner als "Versuch" bezeichneten Chronik hat er Nachrichten über Iserlohns Geschichte und Gegenwart zusammengestellt, die seinen Stolz auf die unternehmerischen Leistungen der örtlichen Bevölkerung, also vor allem seiner Kaufleute, dokumentieren. Die Darstellung ist damit nicht nur für die Stadtgeschichte Iserlohns von Bedeutung, sie ist darüber hinaus ein bemerkenswertes Selbstzeugnis aus der Frühgeschichte des Bürgertums. Chroniken dieser Art sind in ganz Deutschland die große Ausnahme. In den Band mit aufgenommen wurden die familiengeschichtlichen Schriften und Testamente Leckes. Sie runden das Bild seiner Stadt, aber auch das des Autors wesentlich ab.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Münster, Aschendorff
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DEK 10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-402-15140-2
Beschreibung: 336 S. : Ill., Kt.
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen; N.F. 66
Mediengruppe: Buch