Cover von El traje nuevo del emperador wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

El traje nuevo del emperador

Colección cuentos clásicos
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Andersen, Hans Christian
Jahr: 2012
Verlag: Parramón Paidotribo
Reihe: Colección cuentos clásicos ; 16
Mediengruppe: Onleihe
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandortSignaturMediengruppeStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Onleihe Standort 2: Signatur: Mediengruppe: Onleihe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

El traje nuevo del emperador es una fábula o apólogo con un mensaje de advertencia: "Sólo porque todo el mundo crea que algo es verdad, no significa que lo sea", o también, "No existen las preguntas estúpidas". Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Andersen, Hans Christian
Jahr: 2012
Verlag: Parramón Paidotribo
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9788499102832
Beschreibung: 8 S. zahlr. Ill.
Reihe: Colección cuentos clásicos ; 16
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sanchez, Isidro; Rovira, Francesc
Mediengruppe: Onleihe