Suchergebnis

Cover von Ferdinand Freiligrath
Sein Leben, Seine Werke, Seine Zeit Vortrag gehalten anlässlich der Feier zum 100. Todestag des Dichters im Wilhelm-Morgner-Haus Soest
Verfasser: Richter, Gerhard Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1976
Verlag: Soest, Stadtarchiv
Reihe: Veröffentlichungen des Stadtarchivs Soest; Heft 4
Mediengruppe: Buch
Cover von Wege zu einem neuen Baustil
Fünf Vorträge gehalten während der Arbeit am ersten Goetheanum in Dornach zwischen dem 7. Juni und 26. Juli 1914
Verfasser: Steiner, Rudolf Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1957
Verlag: Stuttgart, Verl. Freies Geistesleben
Mediengruppe: Buch
Cover von Der Baugedanke des Goetheanum
einleitender Vortrag mit Erklärungen zu den Bildern des Goetheanum-Baues gehalten in Bern am 29. Juni 1921
Verfasser: Steiner, Rudolf Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1958
Verlag: Stuttgart, Verl. Freies Geistesleben
Mediengruppe: Buch
Cover von Aus dem mitteleuropäischen Geistesleben
fünfzehn öffentliche Vorträge gehalten zwischen dem 2. Dezember 1915 und dem 15. April 1916 im Architektenhaus zu Berlin
Verfasser: Steiner, Rudolf Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 19ÂÆÅÆ
Verlag: Dornach/Schweiz, Verl. der Rudolf Steiner-Nachlassverwaltung
Reihe: Rudolf Steiner Gesamtausgabe Vorträge
Mediengruppe: Buch
Cover von Metamorphosen des Seelenlebens
sieben öffentliche Vorträge gehalten zwischen dem 21. Oktober 1909 und 12. Mai 1910 im Architektenhaus zu Berlin
Verfasser: Steiner, Rudolf Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1958
Verlag: Dornach/Schweiz, Verl. der Rudolf Steiner-Nachlassverwaltung
Mediengruppe: Buch
Cover von Pfade der Seelenerlebnisse
acht öffentliche Vorträge gehalten zwischen dem 14. Oktober 1909 und 10. März 1910 im Architektenhaus zu Berlin
Verfasser: Steiner, Rudolf Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1957
Verlag: Dornach/Schweiz, Verl. der Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung
Mediengruppe: Buch
Cover von Die Welträtsel und die Anthroposophie
zweiundzwanzig öffentliche Vorträge, gehalten zwischen dem 5. Oktober 1905 und dem 3. Mai 1906 im Architektenhaus zu Berlin
Verfasser: Steiner, Rudolf Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1966
Verlag: Dornach/Schweiz, Verl. der Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung
Mediengruppe: Buch
Cover von Technologischer Wandel im 18. Jahrhundert
Vorträge gehalten anläßlich des 7. Wolfenbütteler Symposions vom 9. bis 12. Oktober 1978 in der Herzog-August-Bibliothek. Gefördert von der Stiftung Volkswagenwerk.
Verfasser: Troitzsch, Ulrich [Hrsg.] Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1981
Verlag: Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek
Reihe: Wolfenbütteler Forschungen; Bd. 14
Mediengruppe: Buch
Cover von Medienbox: 12 Ozobots (VDI)
Ozobot - ein innovativer, programmierbarer Roboter! Der Ozobot wird programmiert durch das Zeichnen von Linien und die Verwendung von Farben. Zunächst muss eine schwarze Linie gezeichnet werden, auf jener der Roboter entlangfährt. Im Anschluss kann mit den Farben rot, blau und grün unterschiedliche Farbcodes erstellt werden, welche Ozobot kennt und die entsprechend Anweisungen ausführt. Eine Änderung der Geschwindigkeit, der Richtung, das Einschalten einer Zeitschaltuhr oder das Codieren von coolen Moves - mit mehr als 25 verschiedenen Farbcodes können Sie dem Lernroboter zahlreiche Anweisungen geben. Highlights: - Programmierung: Bildschirmlos über Farbcodes oder digital mit Ozoblockly - Materialien: viele kostenlose Lektionen, Spiele und Apps für die Schule und zu Hause - flexibel einsetzbar: für Kinder ab 6 Jahren auf verschiedenen Niveaus - vielseitig: Ozobot wächst mit Ihnen und wird nie langweilig - praktisch: mit einem Durchmesser von weniger als 4 cm können Sie überall mit dem Roboter spielen Mit dem kostenlosen Online-Programmiertool “OzoBlockly” haben Sie die Möglichkeit, das Verhalten und die Bewegungen von Ozobot digital zu programmieren. Je nach Schwierigkeitsgrad können Sie als Anwender verschiedene Codier-Blöcke untereinander platzieren, wodurch sich unendlich viele Kombinationen für die Programmierung ergeben. Die Programmierung mit Ozoblockly ist sehr einfach und im Handumdrehen entwickeln Sie eine eigene Programmiersprache. Ist der Code auf dem Computer, Laptop oder Tablet erstellt, muss der Ozobot lediglich vor den Bildschirm gehalten werden, um den Code zu übertragen. Nicht nur auf dem Papier ist der Roboter vielseitig einsetzbar, auch auf einem Tablet ergeben sich grenzenlose Programmiermöglichkeiten. Mit kostenlosen Apps (für iOS & Android: OzoDraw, OzoLuck, OzoPath und OzoGroove) können Sie mit Ozobot arbeiten oder den Roboter sogar tanzen lassen, ohne selbst zeichnen zu müssen.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Ozobot
Mediengruppe: Medienbox
Cover von Ida Gerhardi 1862 - 1927
Das Leben und Schaffen einer Lüdenscheider Malerin
Verfasser: Tell, Wilhelm; VHS Lüdenscheid [Hrsg.] Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1960
Verlag: Lüdenscheid, Beucker
Reihe: Lüdenscheider Beiträge; H. 8
Mediengruppe: Buch
OPEN V 11.1.0.0